Grundlagen der Pädagogischen Arbeit

Die Zweisprachigkeit

 

Die Grenzen meiner Sprache sind die Grenzen meiner Welt.
- Ludwig Wittgenstein

Mehrsprachigkeit ist heute kein Ausnahmefall, sie nimmt in Europa immer mehr zu, besonders durch die wirtschaftliche Entwicklung in den letzten Jahren. Für die soziale Integration, den interkulturellen Dialog und Fragen der Menschenrechte spielen Sprachkenntnisse eine besondere Rolle. Mehrsprachigkeit wird zunehmend zur Notwendigkeit und ist zunächst eine Chance. Viele Kinder kommen problemlos damit klar und für diese Kinder stellt sie eine Bereicherung dar.

 

Die Natur- und Waldpädagogik

 

Die wichtigste pädagogische Kraft ist die Natur selbst.

Das Prinzip der Waldpädagogik liegt darin, den Kindern die Natur in ihrer Vielfalt näher zu bringen. Dadurch, dass sich die Kinder täglich im Freien aufhalten, erleben sie sehr intensiv den Wechsel der Jahreszeiten mit ihren Besonderheiten in Bezug auf Wetter, Flora und Fauna. Kinder lernen hauptsächlich durch Sinneseindrücke, durch Hören, Sehen, Fühlen, Riechen und Schmecken, die Welt zu begreifen. Zur Schulung und Sensibilisierung der Sinne bieten der Wald und die Natur die besten Voraussetzungen.

Die natürlichen Gegebenheiten des Waldes ermöglichen eine optimale motorische Förderung: uneingeschränkte Bewegungsfreiheit, Platz zum Rennen, Toben und Klettern. Dadurch, dass im Wald kein vorgefertigtes Spielzeug zu finden ist, werden die kindliche Phantasie und Improvisationsgabe gefördert. Ausflüge in den Wald führen zu einer Entlastung von permanenter Reizüberflutung und Unruhe, die überwiegend in der Stadt herrschen. Jeden Dienstag-, Mittwoch- und Donnerstagvormittag verbringen wir im Wald. Das „schlechte Wetter“ wird uns auch nicht davon abhalten, wichtig ist nur die entsprechende Kleidung.

 

Die Offene Arbeit

 

Offene Arbeit lebt im Jetzt, reflektiert das Gestern und dient dem Morgen.
- Gerlinde Lill

 

Bei der offenen Arbeit wird besonders auf die Entwicklungsunterschiede der Kinder eingegangen. Es geht darum, die Kinder individuell zu fördern und sie nicht alle den gleichen Leistungsstandards zu unterwerfen.

Es ist oft leichter, die Freiheiten der Kinder einzuschränken und dies mit ihrem Wohl zu begründen: „Die Kinder brauchen…“. Erwachsene denken, sie wüssten, was Kindern gut tut, wobei sie oft vergessen, die Kinder zu fragen.

Kinder benötigen Spiel- und Zeiträume, in denen sie ungestört sind. Das Spiel ist ihre Art der Weltaneignung und des Lebenstrainings.

Drinnen und draußen muss den Kindern die Möglichkeit geboten werden, zu toben, zu raufen oder Quatsch zu machen. Denn dadurch erproben sie ihre Kräfte, testen ihre Grenzen und erobern sich ihre Umgebung. Ebenso brauchen sie Räume für unbeobachtetes Spiel, für eigenständiges Handeln und für gemeinsame Verantwortung, da sie daran wachsen. Um sich zu entfalten und ihre Potenziale zu entdecken, brauchen sie Räume zum Spielen, Forschen, in andere Rollen schlüpfen, zum Räumen und Gestalten, sowie zum Reden und Schweigen.

Um das Prinzip der offenen Arbeit bestmöglich umzusetzen, haben wir uns entschieden, anregungsreiche Funktionsräume zu gestalten.

Für die Kleinsten haben wir ein Nestchenraum eingerichtet, dass ihnen ein Gefühl von Geborgenheit vermitteln und gleichzeitig altersgemäße Spiel- und Lernmaterialien bieten soll. Für die älteren Kinder gibt es folgende Funktionsräume: Atelier, Essraum, Theaterraum, Bauraum und Turnraum/Schlafraum.

 

Der Situationsansatz

 

Kinder haben von Anfang an eigene Rechte und vollziehen die für ihre Entwicklung und Entfaltung notwendigen Schritte durch eigene Aktivität.

- Das Bild des Kindes im Situationsansatz -

Die Rolle der Erwachsenen ist es, die Kinder durch verlässliche Beziehungen und ein anregungsreiches Umfeld in ihrer Weiterentwicklung zu unterstützen. Die pädagogischen Ziele sind: Autonomie, Solidarität und Kompetenz.

Grundsätze des Situationsansatzes:

  1. Die pädagogische Arbeit geht von den sozialen und kulturellen Lebenssituationen der Kinder und ihrer Familien aus.
  2. Die Erzieher/innen finden im kontinuierlichen Diskurs mit Kindern, Eltern und anderen Erwachsenen heraus, welches Schlüsselsituationen im Leben der Kinder sind.
  3. Die Erzieher/innen analysieren, was Kinder können und wissen und was sie erfahren wollen. Sie eröffnen ihnen Zugänge zu Wissen und Erfahrungen in realen Lebenssituationen.
  4. Die Erzieher/innen unterstützen Mädchen und Jungen in ihrer geschlechtsspezifischen Identitätsentwicklung und wenden sich gegen stereotype Rollenzuweisungen und - übernahmen.
  5. Die Erzieher/innen unterstützen die Kinder, ihre Phantasie und ihre schöpferischen Kräfte im Spiel zu entfalten und sich die Welt in der ihrer Entwicklung gemäßen Weise anzueignen.
  6. Die Erzieher/innen ermöglichen es, dass jüngere und ältere Kinder im gemeinsamen Tun ihre vielseitigen Erfahrungen und Kompetenzen aufeinander beziehen und sich dadurch in ihrer Entwicklung gegenseitig stützen können.
  7. Die Erzieher/innen unterstützen die Kinder in ihrer Selbständigkeitsentwicklung, indem sie ihnen ermöglichen, das Leben in der Kindertageseinrichtung aktiv mitzugestalten.
  8. Im täglichen Zusammenleben findet eine bewusste Auseinandersetzung mit Werten und Normen statt. Regeln werden gemeinsam mit Kindern vereinbart.
  9. Die Arbeit in der Kindertageseinrichtung orientiert sich an Anforderungen und Chancen einer Gesellschaft, die durch verschiedene Kulturen geprägt ist.
  10. Die Kindertageseinrichtung integriert Kinder mit Behinderungen, unterschiedlichen Entwicklungsvoraussetzungen und Förderbedarf und wendet sich gegen Ausgrenzung.
  11. Räume und ihre Gestaltung stimulieren das eigenaktive und kreative Tun der Kinder in einem anregungsreichen Milieu.
  12. Die Erzieher/innen sind Lehrende und Lernende zugleich.
  13. Eltern und Erzieher/innen sind Partner in der Betreuung, Bildung und Erziehung der Kinder.
  14. Die Kindertageseinrichtung entwickelt eine enge Beziehung zum sozial-räumlichen Umfeld.
  15. Die pädagogische Arbeit beruht auf Situationsanalysen und folgt einer prozesshaften Planung. Sie wird fortlaufend dokumentiert.
  16. Die Kindertageseinrichtung ist eine lernende Organisation.
  17. Wir betrachten unsere pädagogische Arbeit als Prozess, der von verschiedenen Faktoren (z.B. Interessen der Kinder, Weltgeschehen, Familiensituationen…) geformt wird.

 

Die Rechte der Kinder

 

Im Jahr 1959 verabschiedete die Generalversammlung der vereinten Nationen folgende Erklärung zu den Rechten eines Kindes (Kurzfassung):

  • Das Recht auf Gleichheit, unabhängig von Rasse, Religion, Herkunft, Geschlecht.
  • Das Recht auf eine gesunde geistige und körperliche Entwicklung.
  • Das Recht auf einen Namen und eine Staatszugehörigkeit.
  • Das Recht auf genügende Ernährung, Wohnung und ärztliche Betreuung.
  • Das Recht auf besondere Betreuung, wenn es behindert ist.
  • Das Recht auf Liebe, Verständnis und Fürsorge. - Das Recht auf unentgeltlichen Unterricht, auf Spiel und Erholung.
  • Das Recht auf sofortige Hilfe bei Katastrophen und Notlagen.
  • Das Recht auf Schutz vor Grausamkeit, Vernachlässigung und Ausnutzung.
  • Das Recht auf Schutz vor Verfolgung und auf eine Erziehung im Geiste weltumfassender Brüderlichkeit und des Friedens.

Wir sehen unsere Aufgabe darin, den Kindern zu vermitteln, dass sie eigene Rechte haben und diese auch eingehalten werden.

 

Die Eingewöhnung

 

„Im Sinne einer sanften Eingewöhnung wird das Kind bei seinem Übergang in die neue Lebenswelt Kita von einem Elternteil oder einer vertrauten Bindungsperson begleitet. Wie lange ein Kind braucht, um sich auch ohne Eltern in der Kita wohl zu fühlen und dort spielen und lernen zu können ist von Kind zu Kind verschieden.“

„ Die Erzieherin/ der Erzieher muss die Ablösungsprozesse des Kindes von seinen Eltern besonders sensibel begleiten und diese bei Schwierigkeiten unterstützen. Die Eingewöhnungsdauer wird aber auch davon abhängen, ob und inwieweit es den Erzieherinnen und Erziehern gelingt, die Signale des Kindes aufzunehmen, sie angemessen zu beantworten und eine Beziehung zu ihm aufzubauen. Dabei bestimmt das Kind selbst über Nähe, Distanz und die Zeit, die es braucht, sich auf die Erzieherinnen und Erzieher einzulassen.

Die Eingewöhnung kann als abgeschlossen betrachtet werden, wenn die Erzieherinnen und Erzieher selbst zu Bindungspersonen werden, d.h. dass sie das Kind auch bei Abwesenheit seiner Eltern in verunsichernden Situationen auffangen und zum Beispiel trösten können.“

In unserer Einrichtung findet zuallererst ein Aufnahmegespräch statt. Die Eingewöhnung beginnt stufenweise. Am Anfang kommt das Kind mit einer Bezugsperson regelmäßig für ein paar Stunden in die Einrichtung. Es wird sich immer eine und dieselbe Erzieherin um diese Eingewöhnung kümmern, denn dadurch wird sie zur Bezugserzieherin dieses Kindes. Wenn das Kind Vertrauen zu seiner neuen Erzieherin gewonnen hat, kann es nach und nach ohne Eltern in der Einrichtung bleiben. In den meisten Fällen dauert die Eingewöhnung ca. 2 Wochen.

 

Die Nestchengruppe

 

Die Frage, die sich berufstätige Eltern heute stellen sollten, lautet weniger, ob Krippenbetreuung ihrem Kind schadet, sondern vielmehr, welche Betreuungsform für ihr Kind und sie selbst die beste ist, wenn sie in den Beruf zurückkehren wollen/müssen. Man kann heute davon ausgehen, dass ein Kind in einer guten Krippe auch gut aufgehoben ist.

Die amerikanischen Forscher Belsky und Steinberg fassten 1978 ihre Ergebnisse wie folgt zusammen: „Krippenbetreuung von hoher Qualität hat weder günstige noch ungünstige Folgen für die intellektuelle Entwicklung der Kinder, zerstört die Mutter-Kind-Bindung nicht und erhöht das Ausmaß sowohl positiver als auch negativer Interaktionen zwischen gleichaltrigen Kindern.“

Darüber hinaus hat der Kleinkind- und Krippenforscher Hans-Joachim Laewen festgestellt, „dass es für kleine Kinder besser zu sein scheint, eine zufriedene und berufstätige Mutter zu haben, als eine, die zuhause bleibt, nicht berufstätig und unzufrieden ist. Fast sämtliche Forschungsergebnisse weisen darauf hin, dass für die Beurteilung der Krippenerziehung vor allen Dingen die Zufriedenheit der Eltern - und vor allen Dingen der Mütter - eine wesentliche Rolle spielt.“

Die Krippenbetreuung ist eine zuverlässige Betreuungsform für Kleinstkinder. Durch sie können die Kinder frühzeitig soziale Kontakte in der Gruppe erleben. In der Krippe lernen die Eltern andere Eltern in gleichen Situationen kennen und haben Ansprechpartner in Erziehungsfragen. Der Nestchenraum bietet den kleinsten Kindern einen geschützten Rahmen mit Rückzugsmöglichkeiten, jedoch besteht für sie die Möglichkeit andere Räume zu nützen und so in Kontakt mit den älteren Kindern zu treten. Wenn die Kinder dem Tagesablauf noch nicht folgen können, werden sie entsprechend ihren individuellen Bedürfnissen betreut.

 

Die Rolle des Erziehers / der Erzieherin

 

Der Erzieher/die Erzieherin wird in der Einrichtung eine wichtige Bezugsperson für das Kind. Er/sie nimmt sich regelmäßig Zeit, die Kinder gezielt zu beobachten, kennt ihre Bedürfnisse und Interessen und plant die pädagogische Arbeit dementsprechend. Der Erzieher/die Erzieherin hat selbst eine Vorbildfunktion und begegnet dem Kind mit Wertschätzung. Eine vorurteilsbewusste Erziehung hat für uns einen hohen Stellenwert und wir positionieren uns gegen jede Form von Diskriminierung.

 

Die Gesunde Ernährung

 

Ernährung ist wichtig für Gesundheit und Wohlbefinden. Essen und Trinken sind lebensnotwendig und gehören zu den Grundbedürfnissen. Teil eines gesunden Lebensstils ist das Ernährungsverhalten, das in den ersten 10 Lebensjahren erlernt und gebildet wird. Die Forschung hat gezeigt, dass frühzeitig im Leben erworbene Ernährungsrisiken einen nachhaltigen und nachteiligen Einfluss auf die Gesundheit im späteren Leben haben. In unserer Einrichtung spielt gesunde Ernährung eine wichtige Rolle. Wir bieten den Kindern während der ganzen Betreuungszeit gesunde und selbstzubereitete Nahrung. Nach Möglichkeit werden die Zutaten aus biologischem Anbau stammen. Neben dem warmen Mittagessen werden auch ein gesundes Frühstück und Vesper angeboten (d.h. Kinder sollen kein Essen von Zuhause mitbringen, mit Ausnahme der Waldtage und bei speziellen Diäten). Wir sind eine süßigkeitenfreie Einrichtung, deshalb wird darauf geachtet, dass den Kindern bei uns keine Süßigkeiten angeboten werden.

 

Die Beobachtung und Dokumentation

 

Beobachtung ist ein wichtiges Instrument, um Entwicklungen und Veränderungen in der Persönlichkeit des Kindes festzustellen und danach die Planung pädagogischer Projekte, Materialbereitstellung und Raumgestaltung auszurichten. Da sich unsere pädagogische Arbeit stark nach den Interessen und Bedürfnissen der Kinder richtet, spielen Beobachtung und Dokumentation eine wichtige Rolle. Die Dokumentation ist ein Mittel, den Eltern unsere Arbeit transparent zu machen. Dies lädt zu Gesprächen zwischen Eltern, Kindern und Erziehern ein. Wir werden mit jedem Kind ein Tagebuch führen, welches das Kind durch die Zeit, die es bei uns verbringt, begleitet, wo seine Entwicklungsschritte festgehalten werden.